MILA
MILA, ein Angebot der DGA an Arbeitslosengeld II Empfänger, begleitet und unterstützt die Teilnehmer bei der Entwicklung neuer persönlicher und beruflicher Perspektiven und Integration in das Arbeitsleben.
Neben den einzelnen Teilnehmern können auch ganze Bedarfsgemeinschaften begleitet werden. Das Angebot findet wöchentlich in Düren und in Jülich statt.
Step by step:
Im Rahmen von regelmäßigen Einzelgesprächen und Gruppenkontakten werden sowohl persönliche als auch berufliche Perspektiven beleuchtet, angestoßen und in kleinen Schritten zum Ziel geführt:
Motivation:
Anregung der Teilnehmer durch gegenseitigen Austausch, Bestärkung, Impulsgebung und Perspektivwechsel im beruflichen und privaten Bereich.
Integration:
Unterstützung bei der Findung eines angemessenen Platzes zur Teilhabe an der Gesellschaft und am Arbeitsleben.
Lebensorientierung:
Begleitung der Teilnehmer in Richtung eines selbstständigen, eigenverantwortlichen und unabhängigen Lebens.
Aktivierung:
Erwecken und stärken der eigenen Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen, aktivieren und aufbauen eines sozialen Umfeldes zur Verbesserung der Lebensumstände.
DGA |
Leitbild der DGA |
Qualitätsmanagement |
Standorte |
Geschäftsführung |
Aufsichtsrat |
Standort Friedrichstraße |
Standort Glashüttenstraße |
Standort Paradiesstraße |
Standort Jülich |
Standort Friedhofscafé |
Standort ARENA Kreis Düren |
Standort Nideggen |
Ausbildung |
Gastronomische Ausbildungszentren |
Gewerk Holz |
Gewerk Elektro |
Gewerk Metall |
Gewerk KFZ |
Kaufmännische Berufe |
Reha-Ausbildung |
Zweckbetriebe |
Baum & Borke |
Nutz & Nippes |
Wohnwerker |
Vielwerker |
Gastronomie Nideggen |
Gastronomie ARENA Kreis Düren |
Gastronomie Friedhofscafé |
Öffnungszeiten |
Kontakt |
Standorte |
Anmeldeformular |
Abmeldeformular |